Willkommen auf der Webseite der
St. Hubertus-Gilde Keylaer e.V.
Die St. Hubertus-Gilde Keylaer e.V. ist ein historischer Schützenverein, der in der Bauernschaft Keylaer bei Kevelaer am Niederrhein beheimatet ist.
Auf diesen Internet-Seiten finden interessierte Anwender und die Mitglieder des Vereins aktuelle und historische Informationen zur Gilde.
Hubertuskirmes 2021
Eine richtige Hubertuskirmes mit einem großen Zelt und einer breiten Öffentlichkeit konnte corona-bedingt auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Schon bei der Halbjahresversammlung wurde aber beschlossen, dass vereinsintern auf jeden Fall das Patronatsfest und der...
Patronatsfest 2021
Keylaer. Nachdem das Vereinsleben auf Keylaer aufgrund der anhaltenden Lage durch die Coronavirus-Pandemie lange ruhen musste, hat die St. Hubertusgilde Keylaer zum traditionellen Termin am Montag nach dem Hubertustag langjährige Mitglieder für Ihre Treue zur...
2. Skatturnier 2021
Das zweite Skatturnier 2021 am 2. Oktober war in diesem Jahr Corona geschuldet das erste.Das letzte Turnier hatte im Herbst 2019 stattgefunden. Aber auch diesmal hatte sich wieder eine stattliche Anzahl an Mitgliedern und Gästen eingefunden, um zu ermitteln wer an...
Viedeonacht
Am Samstag, den 16.10.2021 trafen sich 15 Kids zzgl. einem Betreuerteam zu einer Videonacht im Hubertushaus. Nach einigen Spielen und der Vernichtung einiger Familienpizzen wurden die ganze Nacht Filme geguckt. Nicht alle hielten die ganze Nacht durch, der ein oder...
Löffelschießen
Nachdem das Vereinsleben auf Keylaer aufgrund der anhaltenden Lage durch die Coronavirus-Pandemie fast 15 Monate ruhen musste, hat die St. Hubertusgilde Keylaer am 12. September mit einem Löffelschießen das Vereinsleben wiederaufleben lassen. Der neuer Vorstand der...
Goldhochzeit bei Familie Adamaschek
Am 28. August feierten im Familienkreis Irmgard und Jürgen Adamaschek Ihre Goldhochzeit in der Hubertuskapelle anschließend wurde in der heimischen Gartenlaube im Rahmen der Möglichkeiten gefeiert. Musik- und Männergesangsverein spielten zu einem Ständchen auf und die...
Neuer Kies für die Hubertuskapelle
In einer gemeinsamen Aktion vom Arbeitskreis Heimatfreunde und der Hubertusgilde wurde im hinteren Bereich rund um die Hubertuskapelle der Kies erneuert. Die alte Kiesschicht wurde abgetragen, der Untergrund beigearbeitet und neuer Kies aufgebracht. Vielen Dank an die...
Training Fahnenschwenken wieder aufgenommen
Die Fahnenschwenker haben Ihr Training wieder aufgenommen. Unter der Leitung von Fahnenschwenkerobmann Michael Baumanns werden wieder neue Fahnenschwenker in der Gilde ausgebildet. Dazu treffen sich die interessierten Kinder und Jugendlichen zum gemeinsamen Training...
St. Hubertusgilde Keylaer mit neuem Vorstand
Nachdem das Vereinsleben auf Keylaer aufgrund der anhaltenden Lage durch die Coronavirus-Pandemie fast 15 Monate ruhen musste, hat die St. Hubertusgilde Keylaer sich nun mit einem neuen Vorstand für die Zukunft aufgestellt. Auf der Mitgliederversammlung am 6. August...
Erste Aktivitäten
Das Vereinsleben flackert auf
Seit Anfang September gelang es das Vereinsleben wieder etwas aufleben zu lassen. Beliebt war der Freitagstreff im Hubertushaus. Entsprechend den Corona-Regeln gab es für die Mitglieder die Möglichkeit sich wieder im Hubertushaus zu treffen. Viele Mitglieder nahmen...
Jubilarehrung
Im Rahmen des Patronatsfestes werden in jedem Jahr auch die Jubilare des jweiligen Jahres für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Leider konnte dies in diesem Jahr nicht stattfinden, die Ehrung wird bei nächster Gelegenheit nachgeholt. Ein schöner Brauch ist, dass...
Hubertuskirmes 2020
Da die Hubertuskirmes in diesem Jahr nicht in der gewohnten Art stattfinden konnte, hatte die Gilde geplant, die Gottesdienste zur Kirmes zu feiern und Montag nach der Messe zum Patronatsfest in der Gaststätte Scholten die Jubilarehrung vorzunehmen.Durch die...
Alles nur geträumt?
Letzte Tage fuhr ich über die Gelderner Straße und dachte mir, oh alles nur geträumt. Dort hing an der Ecke Sonnenstraße die frische Werbung für die bevorstehende Hubertuskirmes. Bullenball, 80er-Party, Pop-Schlager-Nacht, alles wurde in großen Lettern wie jedes Jahr...
Kein Vogelschießen 2020…
Nach 69 Vogelschießen, die es seit der durch die NS-Zeit bedingten letzten großen Pause gegeben hat, ist 2020 neben dem Jahr 1975 erst das zweite Jahr seit 1950 in dem kein Vogelschießen stattgefunden hat. Während im Jahr 1975 für die Verlegung des Termins vom Herbst...
Update Corona-Krise
Am 25. Juni 2020 traf sich unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Große Vorstand zu einer Versammlung, bei der Möglichkeiten für Aktivitäten und das weitere Vorgehen besprochen worden sind. Neben dem Geschäftsführenden Vorstand, König Theo Bors, Adjutant...
Auszeiten und Krisen
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass die Kevelaerer Vereine alle eine Auszeit nehmen mussten. Durch die Kontaktbeschränkungen sind die Vereins-Aktivitäten fast vollständig zum Erliegen gekommen. Darum kann in dieser Ausgabe auch nur wenig Neues berichtet werden....
Platz an der Hubertuskapelle
In zwei Aktionen haben Heimatfreunde und Mitglieder der Gilde, sich des Parkplatzes an der Hubertuskapelle angenommen. Mit den Jahren waren die den Platz umgebenden Sträucher und Hecken immer dichter und breiter geworden, was die Pflegearbeiten erschwerte. Außerdem...
Hubertusgilde trauert um Ihr ältestes Mitglied
Am Montag, den 20. April 2020 verstarb er in den frühen Morgenstunden im Alter von 93 Jahren der Schützenbruder Josef Voß. Mit ihm verlor die Hubertusgilde ihr ältestes Mitglied und den letzten Schützenbruder, der an der Wiedereinrichtung der Gilde nach dem 2....
Musikkapelle Niederdorf
Im Festjahr 1979 war die Attraktion der Kirmes eine Musikkapelle aus Niederdorf im Pustertal (Süd-Tirol). Mit einer großen Abordnung begleitete uns die Kapelle zum Vogelschießen und durch die Kirmestage. In diesen Tagen erhielten wir eine Rückmeldung dazu. Die Kapelle...
Willkommen auf der Webseite der
St. Hubertus-Gilde Keylaer e.V.
Die St. Hubertus-Gilde Keylaer e.V. ist ein historischer Schützenverein, der in der Bauernschaft Keylaer bei Kevelaer am Niederrhein beheimatet ist.
Auf diesen Internet-Seiten finden interessierte Anwender und die Mitglieder des Vereins aktuelle und historische Informationen zur Gilde.
Hubertuskirmes 2021
Eine richtige Hubertuskirmes mit einem großen Zelt und einer breiten Öffentlichkeit konnte corona-bedingt auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Schon bei der Halbjahresversammlung wurde aber beschlossen, dass vereinsintern auf jeden Fall das Patronatsfest und der...
Patronatsfest 2021
Keylaer. Nachdem das Vereinsleben auf Keylaer aufgrund der anhaltenden Lage durch die Coronavirus-Pandemie lange ruhen musste, hat die St. Hubertusgilde Keylaer zum traditionellen Termin am Montag nach dem Hubertustag langjährige Mitglieder für Ihre Treue zur...
2. Skatturnier 2021
Das zweite Skatturnier 2021 am 2. Oktober war in diesem Jahr Corona geschuldet das erste.Das letzte Turnier hatte im Herbst 2019 stattgefunden. Aber auch diesmal hatte sich wieder eine stattliche Anzahl an Mitgliedern und Gästen eingefunden, um zu ermitteln wer an...
Viedeonacht
Am Samstag, den 16.10.2021 trafen sich 15 Kids zzgl. einem Betreuerteam zu einer Videonacht im Hubertushaus. Nach einigen Spielen und der Vernichtung einiger Familienpizzen wurden die ganze Nacht Filme geguckt. Nicht alle hielten die ganze Nacht durch, der ein oder...
Löffelschießen
Nachdem das Vereinsleben auf Keylaer aufgrund der anhaltenden Lage durch die Coronavirus-Pandemie fast 15 Monate ruhen musste, hat die St. Hubertusgilde Keylaer am 12. September mit einem Löffelschießen das Vereinsleben wiederaufleben lassen. Der neuer Vorstand der...
Goldhochzeit bei Familie Adamaschek
Am 28. August feierten im Familienkreis Irmgard und Jürgen Adamaschek Ihre Goldhochzeit in der Hubertuskapelle anschließend wurde in der heimischen Gartenlaube im Rahmen der Möglichkeiten gefeiert. Musik- und Männergesangsverein spielten zu einem Ständchen auf und die...
Neuer Kies für die Hubertuskapelle
In einer gemeinsamen Aktion vom Arbeitskreis Heimatfreunde und der Hubertusgilde wurde im hinteren Bereich rund um die Hubertuskapelle der Kies erneuert. Die alte Kiesschicht wurde abgetragen, der Untergrund beigearbeitet und neuer Kies aufgebracht. Vielen Dank an die...
Training Fahnenschwenken wieder aufgenommen
Die Fahnenschwenker haben Ihr Training wieder aufgenommen. Unter der Leitung von Fahnenschwenkerobmann Michael Baumanns werden wieder neue Fahnenschwenker in der Gilde ausgebildet. Dazu treffen sich die interessierten Kinder und Jugendlichen zum gemeinsamen Training...
St. Hubertusgilde Keylaer mit neuem Vorstand
Nachdem das Vereinsleben auf Keylaer aufgrund der anhaltenden Lage durch die Coronavirus-Pandemie fast 15 Monate ruhen musste, hat die St. Hubertusgilde Keylaer sich nun mit einem neuen Vorstand für die Zukunft aufgestellt. Auf der Mitgliederversammlung am 6. August...
Erste Aktivitäten
Das Vereinsleben flackert auf
Seit Anfang September gelang es das Vereinsleben wieder etwas aufleben zu lassen. Beliebt war der Freitagstreff im Hubertushaus. Entsprechend den Corona-Regeln gab es für die Mitglieder die Möglichkeit sich wieder im Hubertushaus zu treffen. Viele Mitglieder nahmen...
Jubilarehrung
Im Rahmen des Patronatsfestes werden in jedem Jahr auch die Jubilare des jweiligen Jahres für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Leider konnte dies in diesem Jahr nicht stattfinden, die Ehrung wird bei nächster Gelegenheit nachgeholt. Ein schöner Brauch ist, dass...
Hubertuskirmes 2020
Da die Hubertuskirmes in diesem Jahr nicht in der gewohnten Art stattfinden konnte, hatte die Gilde geplant, die Gottesdienste zur Kirmes zu feiern und Montag nach der Messe zum Patronatsfest in der Gaststätte Scholten die Jubilarehrung vorzunehmen.Durch die...
Alles nur geträumt?
Letzte Tage fuhr ich über die Gelderner Straße und dachte mir, oh alles nur geträumt. Dort hing an der Ecke Sonnenstraße die frische Werbung für die bevorstehende Hubertuskirmes. Bullenball, 80er-Party, Pop-Schlager-Nacht, alles wurde in großen Lettern wie jedes Jahr...
Kein Vogelschießen 2020…
Nach 69 Vogelschießen, die es seit der durch die NS-Zeit bedingten letzten großen Pause gegeben hat, ist 2020 neben dem Jahr 1975 erst das zweite Jahr seit 1950 in dem kein Vogelschießen stattgefunden hat. Während im Jahr 1975 für die Verlegung des Termins vom Herbst...
Update Corona-Krise
Am 25. Juni 2020 traf sich unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Große Vorstand zu einer Versammlung, bei der Möglichkeiten für Aktivitäten und das weitere Vorgehen besprochen worden sind. Neben dem Geschäftsführenden Vorstand, König Theo Bors, Adjutant...
Auszeiten und Krisen
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass die Kevelaerer Vereine alle eine Auszeit nehmen mussten. Durch die Kontaktbeschränkungen sind die Vereins-Aktivitäten fast vollständig zum Erliegen gekommen. Darum kann in dieser Ausgabe auch nur wenig Neues berichtet werden....
Platz an der Hubertuskapelle
In zwei Aktionen haben Heimatfreunde und Mitglieder der Gilde, sich des Parkplatzes an der Hubertuskapelle angenommen. Mit den Jahren waren die den Platz umgebenden Sträucher und Hecken immer dichter und breiter geworden, was die Pflegearbeiten erschwerte. Außerdem...
Hubertusgilde trauert um Ihr ältestes Mitglied
Am Montag, den 20. April 2020 verstarb er in den frühen Morgenstunden im Alter von 93 Jahren der Schützenbruder Josef Voß. Mit ihm verlor die Hubertusgilde ihr ältestes Mitglied und den letzten Schützenbruder, der an der Wiedereinrichtung der Gilde nach dem 2....
Musikkapelle Niederdorf
Im Festjahr 1979 war die Attraktion der Kirmes eine Musikkapelle aus Niederdorf im Pustertal (Süd-Tirol). Mit einer großen Abordnung begleitete uns die Kapelle zum Vogelschießen und durch die Kirmestage. In diesen Tagen erhielten wir eine Rückmeldung dazu. Die Kapelle...