Festjahre und Jubiläen

Im letzten Jahrhundert hatte die Gilde des Öfteren Gelegenheit große Feste und Jubiläen zu feiern. Dies geschah oft im Rahmen der Gemeinsamen Kirmesfeiern der Geselligen Vereine von Kevelaer 1908 e.V.

Die Geselligen Vereine sind ein Zusammenschluss Kevelaerer Vereine, die sich zum Ziel die Durchführung gemeinsamer Kirmesfeiern gesetzt haben. Diese bestehen aus einer Saalveranstaltung im Winter, der so genannten „St. Tönnes Kirmes“ und der Sommerkirmes an dem Wochenende nach Christi-Himmelfahrt.

Über die Zeit vor 1900 lässt sich leider nicht viel berichten, da es darüber nur sehr lückenhafte Aufzeichnungen gibt. Deshalb werden hier nur die Festjahre und und Jubiläen ab dem 20. Jahrhundert näher dargestellt.

Blank

1912: Festjahr und 250 Jahrfeier

1908 waren die Geselligen Vereine von Kevelaer durch den damaligen Bürgermeister Marx ins Leben gerufen worden und 1912 stellte die Hubertusgilde anläßlich Ihrer 250-Jahrfeier zum ersten Mal den Festkettenträger. Damals berief man sich als Gründungsjahr noch auf eine Urkunde aus dem Jahre 1662. Festkettenträger wurde der amtierende König und Präsident Franz Selders. Auf Betreiben des Bürgermeisters erhielt die Gilde zum Jubiläum vom Kaiser ein goldenes Medaillon geschenkt, das heute noch vom König getragen wird.

FJ1912-Verein-kl

Die Königsplakette aus dem Festjahr dient heute noch in der Königskette als Brustschild und ein verkleinertes Abbild dieser Plakette trägt jedes Mitglied als Vereinsabzeichen. Diese Vereinsabzeichen wurden anläßlich des Festjahres 1979 eingeführt.

Plak1912

Weitere Informationen:
Veröffentlichung zum Festjahr: Unsere Heimat 1912

1934: Festjahr und 300 Jahrfeier

1934 stellte die Hubertusgilde zum zweiten Mal den Festkettenträger bei den Geselligen Vereinen in Kevelaer. Anlaß war auch diesmal ein Jubiläum, in den beginnenden 30er Jahren hatte man sich mit der Geschichte der Gilde auseinander gesetzt, nicht zuletzt um den Nachweis des Eigentums am Gildenkamp zu führen, was dann aber nicht gelang. Bei diesen Nachforschungen war man auch auf eine Urkunde aus dem Jahr 1634 gestoßen. Dies nahm man zum Anlaß das Gründungsjahr nun auf 1634 festzulegen, woran sich die Gilde bis heute auch hält, obwohl inzwischen auch Urkunden aus 1631 bekannt sind und die Gilde wahrscheinlich noch älter ist. Den Festkettenträger war wieder gleichzeitig der amtierende König in diesem Jahr Gerhard Joosten, der nach dem 2. Weltkrieg auch lange Jahre Präsident der Gilde war, zu seinem Adjutanten erwählte er Peter Rühl. FJ1934-Verein-kl

Die Königsplakette aus dem Festjahr zeigt die Hubertuskapelle und dient heute als Brustschild für die im Museum der Stadt Kevelaer ausgestellte alte Königskette der Hubertusgilde. Plak1934

1954: Festjahr

Nach dem zweiten Weltkrieg stellte die Gilde im Jahr 1954 zum dritten Mal den Festkettenträger. Zum letzten Mal war es automatisch der amtierende König. Festkettenträger wurde in diesem Jahr Gerhard Rühl (Heiligers) und sein Adjutant wurde Peter Rühl (Huxen), der schon 1934 Adjutant beim Festkettenträger gewesen war.

FJ1954-Verein-kl

1979: Festjahr

Im Jahr 1979 stellte die Gilde mit ihrem langjährigen Schriftführer und späteren Präsidenten Oskar Janssen zum 5. Mal den Festkettenträger, zu seinem Adjutanten ernannte er Mathias Schatten. 
FJ1979-Verein-kl

 

Die Attraktion dieser Kirmesfeiern war eine Trachtenkapelle aus Süd-Tirol die auf Einladung der Gilde an den Kirmesfeiern teilnahm, wenige Jahre später stattete die Gilde dem Verein aus Tirol einen Gegenbesuch ab. FJ1979-Tirol

Das folgende Foto zeigt den Festkettenträger und seinen Adjutanten vor Ihrer festlich geschmückten Residenz. FJ1979-FKT

1984: 350 Jahrfeier

Im Jahr 1984 feierte die Hubertusgilde anlässlich der Hubertuskirmes Ihr 350-jähriges Bestehen. Jubel-König war in diesem Jahr Mathias Boll, sein Adjutant Josef Voß.

FJ1984-Verein-kl

1992: Festjahr

Im Jahr 1992 stellte die Gilde mit Ihrem früheren Präsidenten Karl Wilbers zum 6. Mal den Festkettenträger für gemeinsame Kirmesfeier der Gesellige Vereine. Zu seinem Adjutanten ernannte er Johannes Verhülsdonk.

Eine Besonderheit waren in diesem Jahr die geänderte Termine. Wegen des 350-jährigen Jubiläums der Wallfahrt begann die Kirmes bereits am Donnerstag mit der Festkettenübergabe und schon am Samstag mit der Rückgabe der Festkette. Dies tat der Stimmung im Festjahr jedoch keinen Abbruch.

FJ1992-Verein-kl

Die Gilde aufgenommen im Festjahr vor dem Haus des Festkettenträgers Karl Wilbers.

2004: Festjahr

Im Jahr 2004 stellte die Hubertusgilde mit ihrem Präsidenten Heinrich Baumanns zum 7. Mal den Festkettenträger anlässlich der Kevelaerer Kirmes. Zu seinem Adjutanten ernannte er den Schützenbruder Albert Börger. FJ2004-FKT
Das Foto zeigt die beiden mit ihren Frauen Maria und Maria anlässlich des Heimatabends 2004 im Bühnenhaus der Stadt Kevelaer.

FJ2004-Tangruppe-2 Das Programm des Heimatabends wurde im wesentlichen von den Mitgliedern gestaltet. Das Foto zeigt die Tanzgruppe der Frauen und im Hintergrund erkennbar das Bühnenbild mit der Hubertuskapelle. Die Kirmes im Mai konnte bei herrlichem Wetter gefeiert werden. Zum Gruppenbild postierte man sich vor der Hubertuskapelle. FJ2004-Verein-kl

Das Festabzeichen für dieses Jahr hatte als Motiv ebenfalls die Hubertuskapelle. Der Entwurf hierfür stammte vom Stadtbundmeister Berti Metsch.FJ2004-Logo

2017: Festjahr

Im Jahr 2017 war die Hubertusgilde bei der Kevelaerer Kirmes festgebender Verein.

Kevelaerer KirmesIn einem schönen Festzug ging es am Kirmessamstag vorbei an der Residenz des Adjutanten Georg Bors an der Konrad-Adenauer-Str. (Foto Gerhard Seybert)

 

Ein Festjahr beginnt in Kevelaer traditionsgemäß mit dem Heimatabend. Es gab ein unterhaltsames Programm, ährend der ganzen Zeit wurde nicht einmal der Vorhang geschlossen. Heinrich Baumanns und Matthias Löcher moderierten den Abend. Sie waren Teilnehmer eines imaginären Vogelschießens und unterhielten sich in den Pausen über das Vereinsjahr. Die verschiedenen Höhepunkte des Vereinsjahres wurden durch die Mitglieder der Gilde symbolhaft vorgestellt.


Gruppenbild der Hubertusgilde 2017 (Foto Gerhard Seybert)



Festjahre und Jubiläen

Im letzten Jahrhundert hatte die Gilde des Öfteren Gelegenheit große Feste und Jubiläen zu feiern. Dies geschah oft im Rahmen der Gemeinsamen Kirmesfeiern der Geselligen Vereine von Kevelaer 1908 e.V.

Die Geselligen Vereine sind ein Zusammenschluss Kevelaerer Vereine, die sich zum Ziel die Durchführung gemeinsamer Kirmesfeiern gesetzt haben. Diese bestehen aus einer Saalveranstaltung im Winter, der so genannten „St. Tönnes Kirmes“ und der Sommerkirmes an dem Wochenende nach Christi-Himmelfahrt.

Über die Zeit vor 1900 lässt sich leider nicht viel berichten, da es darüber nur sehr lückenhafte Aufzeichnungen gibt. Deshalb werden hier nur die Festjahre und und Jubiläen ab dem 20. Jahrhundert näher dargestellt.

Blank

1912: Festjahr und 250 Jahrfeier

1908 waren die Geselligen Vereine von Kevelaer durch den damaligen Bürgermeister Marx ins Leben gerufen worden und 1912 stellte die Hubertusgilde anläßlich Ihrer 250-Jahrfeier zum ersten Mal den Festkettenträger. Damals berief man sich als Gründungsjahr noch auf eine Urkunde aus dem Jahre 1662. Festkettenträger wurde der amtierende König und Präsident Franz Selders. Auf Betreiben des Bürgermeisters erhielt die Gilde zum Jubiläum vom Kaiser ein goldenes Medaillon geschenkt, das heute noch vom König getragen wird.

FJ1912-Verein-kl

Die Königsplakette aus dem Festjahr dient heute noch in der Königskette als Brustschild und ein verkleinertes Abbild dieser Plakette trägt jedes Mitglied als Vereinsabzeichen. Diese Vereinsabzeichen wurden anläßlich des Festjahres 1979 eingeführt.

Plak1912

Weitere Informationen:
Veröffentlichung zum Festjahr: Unsere Heimat 1912

1934: Festjahr und 300 Jahrfeier

1934 stellte die Hubertusgilde zum zweiten Mal den Festkettenträger bei den Geselligen Vereinen in Kevelaer. Anlaß war auch diesmal ein Jubiläum, in den beginnenden 30er Jahren hatte man sich mit der Geschichte der Gilde auseinander gesetzt, nicht zuletzt um den Nachweis des Eigentums am Gildenkamp zu führen, was dann aber nicht gelang. Bei diesen Nachforschungen war man auch auf eine Urkunde aus dem Jahr 1634 gestoßen. Dies nahm man zum Anlaß das Gründungsjahr nun auf 1634 festzulegen, woran sich die Gilde bis heute auch hält, obwohl inzwischen auch Urkunden aus 1631 bekannt sind und die Gilde wahrscheinlich noch älter ist. Den Festkettenträger war wieder gleichzeitig der amtierende König in diesem Jahr Gerhard Joosten, der nach dem 2. Weltkrieg auch lange Jahre Präsident der Gilde war, zu seinem Adjutanten erwählte er Peter Rühl. FJ1934-Verein-kl

Die Königsplakette aus dem Festjahr zeigt die Hubertuskapelle und dient heute als Brustschild für die im Museum der Stadt Kevelaer ausgestellte alte Königskette der Hubertusgilde. Plak1934

1954: Festjahr

Nach dem zweiten Weltkrieg stellte die Gilde im Jahr 1954 zum dritten Mal den Festkettenträger. Zum letzten Mal war es automatisch der amtierende König. Festkettenträger wurde in diesem Jahr Gerhard Rühl (Heiligers) und sein Adjutant wurde Peter Rühl (Huxen), der schon 1934 Adjutant beim Festkettenträger gewesen war.

FJ1954-Verein-kl

1979: Festjahr

Im Jahr 1979 stellte die Gilde mit ihrem langjährigen Schriftführer und späteren Präsidenten Oskar Janssen zum 5. Mal den Festkettenträger, zu seinem Adjutanten ernannte er Mathias Schatten. 
FJ1979-Verein-kl

 

Die Attraktion dieser Kirmesfeiern war eine Trachtenkapelle aus Süd-Tirol die auf Einladung der Gilde an den Kirmesfeiern teilnahm, wenige Jahre später stattete die Gilde dem Verein aus Tirol einen Gegenbesuch ab. FJ1979-Tirol

Das folgende Foto zeigt den Festkettenträger und seinen Adjutanten vor Ihrer festlich geschmückten Residenz. FJ1979-FKT

1984: 350 Jahrfeier

Im Jahr 1984 feierte die Hubertusgilde anlässlich der Hubertuskirmes Ihr 350-jähriges Bestehen. Jubel-König war in diesem Jahr Mathias Boll, sein Adjutant Josef Voß.

FJ1984-Verein-kl

1992: Festjahr

Im Jahr 1992 stellte die Gilde mit Ihrem früheren Präsidenten Karl Wilbers zum 6. Mal den Festkettenträger für gemeinsame Kirmesfeier der Gesellige Vereine. Zu seinem Adjutanten ernannte er Johannes Verhülsdonk.

Eine Besonderheit waren in diesem Jahr die geänderte Termine. Wegen des 350-jährigen Jubiläums der Wallfahrt begann die Kirmes bereits am Donnerstag mit der Festkettenübergabe und schon am Samstag mit der Rückgabe der Festkette. Dies tat der Stimmung im Festjahr jedoch keinen Abbruch.

FJ1992-Verein-kl

Die Gilde aufgenommen im Festjahr vor dem Haus des Festkettenträgers Karl Wilbers.

2004: Festjahr

Im Jahr 2004 stellte die Hubertusgilde mit ihrem Präsidenten Heinrich Baumanns zum 7. Mal den Festkettenträger anlässlich der Kevelaerer Kirmes. Zu seinem Adjutanten ernannte er den Schützenbruder Albert Börger. FJ2004-FKT
Das Foto zeigt die beiden mit ihren Frauen Maria und Maria anlässlich des Heimatabends 2004 im Bühnenhaus der Stadt Kevelaer.

FJ2004-Tangruppe-2 Das Programm des Heimatabends wurde im wesentlichen von den Mitgliedern gestaltet. Das Foto zeigt die Tanzgruppe der Frauen und im Hintergrund erkennbar das Bühnenbild mit der Hubertuskapelle. Die Kirmes im Mai konnte bei herrlichem Wetter gefeiert werden. Zum Gruppenbild postierte man sich vor der Hubertuskapelle. FJ2004-Verein-kl

Das Festabzeichen für dieses Jahr hatte als Motiv ebenfalls die Hubertuskapelle. Der Entwurf hierfür stammte vom Stadtbundmeister Berti Metsch.FJ2004-Logo

2017: Festjahr

Im Jahr 2017 war die Hubertusgilde bei der Kevelaerer Kirmes festgebender Verein.

Kevelaerer KirmesIn einem schönen Festzug ging es am Kirmessamstag vorbei an der Residenz des Adjutanten Georg Bors an der Konrad-Adenauer-Str. (Foto Gerhard Seybert)

 

Ein Festjahr beginnt in Kevelaer traditionsgemäß mit dem Heimatabend. Es gab ein unterhaltsames Programm, ährend der ganzen Zeit wurde nicht einmal der Vorhang geschlossen. Heinrich Baumanns und Matthias Löcher moderierten den Abend. Sie waren Teilnehmer eines imaginären Vogelschießens und unterhielten sich in den Pausen über das Vereinsjahr. Die verschiedenen Höhepunkte des Vereinsjahres wurden durch die Mitglieder der Gilde symbolhaft vorgestellt.


Gruppenbild der Hubertusgilde 2017 (Foto Gerhard Seybert)