Willkommen auf der Webseite der
St. Hubertus-Gilde Keylaer e.V.

Die St. Hubertus-Gilde Keylaer e.V. ist ein historischer Schützenverein, der in der Bauernschaft Keylaer bei Kevelaer am Niederrhein beheimatet ist.
Auf diesen Internet-Seiten finden interessierte Anwender und die Mitglieder des Vereins aktuelle und historische Informationen zur Gilde.

Ankerfest an der Niers

Ankerfest an der Niers

König Erik und sein Adjutant Paul „Die große Mittsommernachtsparty“ Zum Ankerfest hatten König Erik und sein Adjutant Paul nach Schravelen eingeladen. Auf der anderen Seite der Niers, direkt am Fluss gelegen, wohnt unser Adjutant mit seiner Familie. Sie hatten Ihren...

mehr lesen
Osterfeuer

Osterfeuer

Schon seit vielen Jahren richtet die Hubertusgilde in Verbindung mit der Pfarrgemeinde St. Marien am Ostersonntag das Osterfeuer aus. Nach der Abendmesse nahmen Prinzessin Leni Löscher und Ihre Adjutantin Alina Löcher das Feuer der Osterkerze mit zum Hubertusplatz....

mehr lesen
Oster Preisskat-Turnier 2025

Oster Preisskat-Turnier 2025

Unter der Leitung von Stephan Könings fand am Gründonnerstag um 20:00 Uhr das erste Preisskatturnier im Hubertushaus statt. Zahlreiche Teilnehmer hatten sich im Hubertushaus eingefunden und in drei Runden zu je 12 Spielen ging es um diesmal um Ostereier. Der Spieler...

mehr lesen
Karnevalevents organisiert mit der Hubertusgilde

Karnevalevents organisiert mit der Hubertusgilde

Die 5. Jahreszeit ist auch bei der Hubertus-Gilde ein fester Bestandteil im Vereinskalender. Der Karnevalswagen der Hubertus-Gilde war sowohl am Karnevalssonntag in Twisteden, wie auch am Rosenmontag in Kevelaer mit jeweils ca. 40 Personen vertreten. Unter dem Motto...

mehr lesen
Familienfest die Karnevalssitzung der Gilde

Familienfest die Karnevalssitzung der Gilde

Das Familienfest der Hubertus-Gilde fand auch in diesem Jahr wieder im Café am See beim Schützenbruder Theo Küsters statt. Vor vollem Haus führte Peter Achten durch das Programm. Als Erstes begrüßte unser Präsident Erik die anwesenden Gäste. Im Anschluss übernahm er...

mehr lesen
Winterwanderung und Grünkohlessen 2024

Winterwanderung und Grünkohlessen 2024

Noch ein Highlight aus dem Winter Kurz vor Sylvester im alten Jahr, trafen sich zahlreiche Schützenbrüder mit Ihren Frauen am Hubertushaus, um von dort aus die jährliche Winterwanderung zu beginnen. Diese und das anschließende Grünkohlessen sind ein Dankeschön der...

mehr lesen

Satzungsänderung wurde beschlossen

Hubertusgilde macht nun den Weg frei für Frauen Auf einer außerordentlichen Versammlung am 14. September 2024 beschloss die Hubertusgilde eine weitreichende Änderung Ihrer Satzung. Vizepräsident Andreas Hiep erläuterte die Notwendigkeit einer Satzungsänderung, und...

mehr lesen
Adventsfeier für klein und groß

Adventsfeier für klein und groß

Natürlich waren alle brav und so nahmen die kleinen mit großen Augen Ihre Nikolaustüte in Empfang. Foto: Marc Küsters Viele Kinder kamen mit ihren Eltern sowie Großeltern, um den Nikolaus zu begrüßen. Getroffen hat man sich um 14 Uhr und es wurde ausgiebig bei...

mehr lesen
Patronatfest und Dämmerschoppen

Patronatfest und Dämmerschoppen

Die Geehrten von links Toni Kamps, Hubert Verhülsdonk, Stephan Winkels, Stefan Baumanns, Viola Haesters, Michael Baumanns, Bernd Peters, Herbert Joosten, Bernd Rühl, Vizepräsident Andreas Hiep, Hans-Willi Schmitz, Sebastian Kluck, Jan Beulen, Dirk Adamaschek, David...

mehr lesen
Kindertrödel und Familientag

Kindertrödel und Familientag

Während die Eltern oder Großeltern den Kaffee genossen, konnten die Kleinen sich auf der Spielstraße austoben Foto: SKO Der Kirmessonntag steht traditionell im Zeichen der Familien. Der Kindertrödelmarkt lockt viele Eltern mit ihren Kindern ins Zelt, wo allen hoffen...

mehr lesen
Der Königsball – Auftakt zur Hubertuskirmes

Der Königsball – Auftakt zur Hubertuskirmes

Der diesjährige Hofstaat der Gilde, von links Paul Track, Stadtbundkönig Dieter Track, Thomas Achten, Königin Zille Adamaschek, Markus Achten, König Erik Adamaschek, Adjutant Paul Verhülsdonk, seine Frau Angelika, Prinzessin Leni Löcher und ihre Adjutantin Alina...

mehr lesen
2. Preisskat 2024

2. Preisskat 2024

Unter der Leitung von Stephan Könings fand am 02.10. um 20:00 Uhr das zweite Preisskatturnier im Hubertushaus statt. Zahlreiche Teilnehmer hatten sich im Hubertushaus eingefunden und in drei Runden zu je 12 Spielen ging es um das Preisgeld. Der Spieler mit den meisten...

mehr lesen
Stadtbundkönigswürde wieder in der Hubertusgilde

Stadtbundkönigswürde wieder in der Hubertusgilde

Beim Stadtbundfest gelang es dem amtierenden König Dieter Track die Stadtbundkönigswürde zum zweiten Mal zu erringen. Dies dürfte in der Geschichte des Stadtbundes einmalig sein. Die Schützenbrüder Robert Achten und Pascal Tenhaef ließen ihn hochleben. Foto: Familie...

mehr lesen
Erik Adamaschek schießt den Vogel ab

Erik Adamaschek schießt den Vogel ab

Erik Adamaschek wurde beim Königsschießen der Nachfolger von Dieter Track. Präsident Erik Adamaschek ist neuer König der Hubertusgilde. Er sicherte sich den Titel beim Vogelschießen und löste damit König Dieter Track ab, dessen...

mehr lesen
Klotzkönigschießen 2024

Klotzkönigschießen 2024

Traditionell findet, am Abend vor unserem Vogelschießen, das Kränzen bei unserem scheidenden König und anschließend das Klotzkönigschießen statt. Hierzu fanden sich bei einem schönen sommerlichen Abend ca. 50 Vereinsmitglieder und -mitgliederinnen am Hubertushaus ein....

mehr lesen
Zeltlager 2024 – You`ll never walk alone

Zeltlager 2024 – You`ll never walk alone

Nachdem im vergangenen Jahr unser Zeltlager unter dem Motto „Das bunte Netz der Gemeinschaft“ stattfand, haben wir uns für dieses Jahr für das Motto „You’ll never walk alone“ entschieden. Passend zur Fußball EM in Deutschland, denn es ist wohl eines der bekanntesten...

mehr lesen
Bezirksschützenfest in Hamb

Bezirksschützenfest in Hamb

Amelie Hiep (vordere Rehe links) als Bezirksjugendprinzessin auf das Podest beim diesjährigen Bezirksschützenfest in Hamb. Den Vogel der Königinnen und Könige des Bezirks Kevelaer, hat Dieter zwar nicht abschießen können, Bezirkskönig wurde Winfried (Roger) Rogge von...

mehr lesen

Willkommen auf der Webseite der
St. Hubertus-Gilde Keylaer e.V.

Die St. Hubertus-Gilde Keylaer e.V. ist ein historischer Schützenverein, der in der Bauernschaft Keylaer bei Kevelaer am Niederrhein beheimatet ist.
Auf diesen Internet-Seiten finden interessierte Anwender und die Mitglieder des Vereins aktuelle und historische Informationen zur Gilde.

Ankerfest an der Niers

Ankerfest an der Niers

König Erik und sein Adjutant Paul „Die große Mittsommernachtsparty“ Zum Ankerfest hatten König Erik und sein Adjutant Paul nach Schravelen eingeladen. Auf der anderen Seite der Niers, direkt am Fluss gelegen, wohnt unser Adjutant mit seiner Familie. Sie hatten Ihren...

mehr lesen
Osterfeuer

Osterfeuer

Schon seit vielen Jahren richtet die Hubertusgilde in Verbindung mit der Pfarrgemeinde St. Marien am Ostersonntag das Osterfeuer aus. Nach der Abendmesse nahmen Prinzessin Leni Löscher und Ihre Adjutantin Alina Löcher das Feuer der Osterkerze mit zum Hubertusplatz....

mehr lesen
Oster Preisskat-Turnier 2025

Oster Preisskat-Turnier 2025

Unter der Leitung von Stephan Könings fand am Gründonnerstag um 20:00 Uhr das erste Preisskatturnier im Hubertushaus statt. Zahlreiche Teilnehmer hatten sich im Hubertushaus eingefunden und in drei Runden zu je 12 Spielen ging es um diesmal um Ostereier. Der Spieler...

mehr lesen
Karnevalevents organisiert mit der Hubertusgilde

Karnevalevents organisiert mit der Hubertusgilde

Die 5. Jahreszeit ist auch bei der Hubertus-Gilde ein fester Bestandteil im Vereinskalender. Der Karnevalswagen der Hubertus-Gilde war sowohl am Karnevalssonntag in Twisteden, wie auch am Rosenmontag in Kevelaer mit jeweils ca. 40 Personen vertreten. Unter dem Motto...

mehr lesen
Familienfest die Karnevalssitzung der Gilde

Familienfest die Karnevalssitzung der Gilde

Das Familienfest der Hubertus-Gilde fand auch in diesem Jahr wieder im Café am See beim Schützenbruder Theo Küsters statt. Vor vollem Haus führte Peter Achten durch das Programm. Als Erstes begrüßte unser Präsident Erik die anwesenden Gäste. Im Anschluss übernahm er...

mehr lesen
Winterwanderung und Grünkohlessen 2024

Winterwanderung und Grünkohlessen 2024

Noch ein Highlight aus dem Winter Kurz vor Sylvester im alten Jahr, trafen sich zahlreiche Schützenbrüder mit Ihren Frauen am Hubertushaus, um von dort aus die jährliche Winterwanderung zu beginnen. Diese und das anschließende Grünkohlessen sind ein Dankeschön der...

mehr lesen

Satzungsänderung wurde beschlossen

Hubertusgilde macht nun den Weg frei für Frauen Auf einer außerordentlichen Versammlung am 14. September 2024 beschloss die Hubertusgilde eine weitreichende Änderung Ihrer Satzung. Vizepräsident Andreas Hiep erläuterte die Notwendigkeit einer Satzungsänderung, und...

mehr lesen
Adventsfeier für klein und groß

Adventsfeier für klein und groß

Natürlich waren alle brav und so nahmen die kleinen mit großen Augen Ihre Nikolaustüte in Empfang. Foto: Marc Küsters Viele Kinder kamen mit ihren Eltern sowie Großeltern, um den Nikolaus zu begrüßen. Getroffen hat man sich um 14 Uhr und es wurde ausgiebig bei...

mehr lesen
Patronatfest und Dämmerschoppen

Patronatfest und Dämmerschoppen

Die Geehrten von links Toni Kamps, Hubert Verhülsdonk, Stephan Winkels, Stefan Baumanns, Viola Haesters, Michael Baumanns, Bernd Peters, Herbert Joosten, Bernd Rühl, Vizepräsident Andreas Hiep, Hans-Willi Schmitz, Sebastian Kluck, Jan Beulen, Dirk Adamaschek, David...

mehr lesen
Kindertrödel und Familientag

Kindertrödel und Familientag

Während die Eltern oder Großeltern den Kaffee genossen, konnten die Kleinen sich auf der Spielstraße austoben Foto: SKO Der Kirmessonntag steht traditionell im Zeichen der Familien. Der Kindertrödelmarkt lockt viele Eltern mit ihren Kindern ins Zelt, wo allen hoffen...

mehr lesen
Der Königsball – Auftakt zur Hubertuskirmes

Der Königsball – Auftakt zur Hubertuskirmes

Der diesjährige Hofstaat der Gilde, von links Paul Track, Stadtbundkönig Dieter Track, Thomas Achten, Königin Zille Adamaschek, Markus Achten, König Erik Adamaschek, Adjutant Paul Verhülsdonk, seine Frau Angelika, Prinzessin Leni Löcher und ihre Adjutantin Alina...

mehr lesen
2. Preisskat 2024

2. Preisskat 2024

Unter der Leitung von Stephan Könings fand am 02.10. um 20:00 Uhr das zweite Preisskatturnier im Hubertushaus statt. Zahlreiche Teilnehmer hatten sich im Hubertushaus eingefunden und in drei Runden zu je 12 Spielen ging es um das Preisgeld. Der Spieler mit den meisten...

mehr lesen
Stadtbundkönigswürde wieder in der Hubertusgilde

Stadtbundkönigswürde wieder in der Hubertusgilde

Beim Stadtbundfest gelang es dem amtierenden König Dieter Track die Stadtbundkönigswürde zum zweiten Mal zu erringen. Dies dürfte in der Geschichte des Stadtbundes einmalig sein. Die Schützenbrüder Robert Achten und Pascal Tenhaef ließen ihn hochleben. Foto: Familie...

mehr lesen
Erik Adamaschek schießt den Vogel ab

Erik Adamaschek schießt den Vogel ab

Erik Adamaschek wurde beim Königsschießen der Nachfolger von Dieter Track. Präsident Erik Adamaschek ist neuer König der Hubertusgilde. Er sicherte sich den Titel beim Vogelschießen und löste damit König Dieter Track ab, dessen...

mehr lesen
Klotzkönigschießen 2024

Klotzkönigschießen 2024

Traditionell findet, am Abend vor unserem Vogelschießen, das Kränzen bei unserem scheidenden König und anschließend das Klotzkönigschießen statt. Hierzu fanden sich bei einem schönen sommerlichen Abend ca. 50 Vereinsmitglieder und -mitgliederinnen am Hubertushaus ein....

mehr lesen
Zeltlager 2024 – You`ll never walk alone

Zeltlager 2024 – You`ll never walk alone

Nachdem im vergangenen Jahr unser Zeltlager unter dem Motto „Das bunte Netz der Gemeinschaft“ stattfand, haben wir uns für dieses Jahr für das Motto „You’ll never walk alone“ entschieden. Passend zur Fußball EM in Deutschland, denn es ist wohl eines der bekanntesten...

mehr lesen
Bezirksschützenfest in Hamb

Bezirksschützenfest in Hamb

Amelie Hiep (vordere Rehe links) als Bezirksjugendprinzessin auf das Podest beim diesjährigen Bezirksschützenfest in Hamb. Den Vogel der Königinnen und Könige des Bezirks Kevelaer, hat Dieter zwar nicht abschießen können, Bezirkskönig wurde Winfried (Roger) Rogge von...

mehr lesen