Spannendes Vogelschießen

Ein spannendes Vogelschießen stand jetzt in Keylaer an. Am Ende konnte sich Toni Kamps die Königswürde sichern. Auch der alte König wurde verabschiedet.
Neben der Fahnenabordnung angetreten zur Proklamation, der Adjutant Georg Bors (mit Stab), König Toni Kamps, 2. Preis Lukas Brosowski, 3. Preis Stephan Winkels, 3. Preis Ralph Müschen
BWenn sich die Gilde zum Vogelschießen trifft, dann ist die erste Station immer die Residenz des scheidenden Königs, hier bedankte sich die Gilde für seinen Einsatz und ehrte ihn mit einem Fahnenschwenken. Auch König Erik Adamaschek hielt eine kleine Abschiedsrede, er bedankte sich besonders bei seinem Adjutanten und den Ehefrauen. Dann zog der Festzug Richtung Vogelstange, wie immer über die Hauptstraße und vorbei an der Gnadenkapelle. Der König wurde dabei in der Kevelaer-Kutsche gefahren und für die Schützenbrüder, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, stand ebenfalls eine Kutsche zur Verfügung. Die Kutschen werden schon seit Jahren durch die Familie Kannenberg zur Verfügung gestellt.
Am Hubertusplatz angekommen, gedachte die Gilde zunächst den verstorbenen Schützenbrüdern und hielt kurz inne im Gebet, bevor dann die 91 Teilnehmer zur Vogelstange gerufen wurden. Für die Verpflegung und Unterhaltung war wieder bestens gesorgt. Die Bedienung wurde wie bereits in den letzten Jahren von einem Team der Dance Passion übernommen. Der Musikverein sorgte für die musikalische Unterhaltung und für die Kinder waren wieder eine Hüpfburg und Spiele aufgebaut. Im Hubertushaus wurden Kaffee und Kuchen angeboten. Draußen auf dem Platz gab es kühle Getränke und ein Imbissstand sorgte für die Verpflegung. So feierte die Gilde mit zahlreichen Gästen ihr Vogelschießen. Schon zu Beginn der zweiten Runde fiel der 3. Preis, diesen errang Stephan Winkels. Nicht ganz eine Runde weiter errang Lukas Brosowski den 2. Preis. Der Kopf erwies schon als etwas hartnäckiger, es brauchte noch einmal etwas mehr als zwei Runden bevor es Ralph Müschen gelang, den 1. Preis zu erringen. Auch bei den Jungschützen standen die Preisträger inzwischen fest. Hier gingen die Preise an: 1. Preis: Nele Heubes, 2. Preis: Alina Löcher und 3. Preis: Jakob Kästner. Hier wurde auch zügig der neue Prinz ermittelt. Henri Jansen gelang es die Prinzenwürde zu erringen, zu seinem Adjutanten ernannte er Jakob Kästner.
Bei den Schützen gab es kleine Pause, bevor sich zwei Bewerber um den Königstitel eintragen ließen. Es war noch hell als Toni Kamps und Walter Brasseler begannen zu schießen, aber der Vogel erwies sich als extrem robust, es brauchte noch einmal 350 weitere Schüsse, bevor der Vogel nachgab und von der Stange fiel, da war es schon dunkel und die Uhr zeigte halb zehn. Glücklicher Gewinner in diesem Wettstreit war Toni Kamps zu seinem Adjutanten ernannte Georg Bors. Die beiden werden zusammen mit Ihren Ehefrauen Petra und Elke im kommenden Jahr die Gilde als Königs- und Adjutantenpaar repräsentieren. Im Hubertushaus fanden dann noch die Übergabe der Preise und die Proklamation des Königs- und des Prinzenpaares statt. Zahlreiche Gäste und Schützenbrüder gratulierten im Anschluss daran den Gewinnern in einer Gratulationscour und man feierte den König noch bis in den späten Abend. Bericht Reinhard Peters

Dem scheidenden König zu Ehren findet an seiner Residenz ein Fahnenschwenken statt v. l. das Adjutantenpaar Angelika und Paul Verhülsdonk und das Königspaar Erik und Zille Adamaschek Foto: Dirk Adamaschek

Am Hubertusplatz angekommen, die Gilde angetreten zum Totengedenken.

Auch die Freunde aus den Niederlanden von der Antonius-Gilde in Blitterswijk waren wieder gekommen.

Das Team der Dance Passion bewirtete die Gäste wieder hervorragend.

Der Musikverein sorgte für den musikalischen Rahmen.

Als die Königsanwärter Toni Kamps und Walter Brasseler mit Ihrem Wettkampf begannen, war es noch hell.

Doch bevor die Entscheidung fiel, wurde es dunkel.

Der Vorstand beglückwünschte die Preisträger bei den Jungschützen, Adjutant Jakob Kästner, Prinz Henri Jansen, 1. Preis Nele Heubens, 2. Preis Alina Löcher.